Unter dem Begriff Betriebliche Gesundheitsförderung versteht man verschiedene einzelne Maßnahmen, welche die Gesundheit, Motivation, das Wissen und die Bindung zum Unternehmen steigern sollen. Folgende einzelne Maßnahmen kann ich gern speziell für ihr Unternehmen planen und umsetzen.
Der große Unterschied zwischen dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) liegt im ganzheitlichen Ansatz.
Wünschen sie ein BGM Konzept in ihrem Unternehmen zu integrieren, so arbeite ich nach dem Plan-Do-Check-Act Prinzip (PDCA). Hierbei wird mittels einer Analyse ein Kernproblem bzw. Ansatzpunkt zur Verbesserung herausgefiltert. Dies geschieht durch verschiedene Analysetools (Fragebogen, Teilnehmende Beobachtung, Gefahrenanalysen, etc.). Nach Auswertung der Analyse wird ein Maßnahmenkatalog zur Umsetzung erstellt und dieser sukzessive umgesetzt. Dies stellt den Bereich "Do" da.
Nach der Umsetzung erfolgt eine weitere Analyse inwieweit die Maßnahmen zum Erfolg geführt haben.
Den Abschluss bildet die Nachbearbeitungsphase. Hier wird festgelegt, ob die geplanten Ziele aus der Planungsphase erreicht worden sind und ob ein zweiter "Loop" notwendig ist und der Kreislauf erneut beginnt.
Eine wichtige Anmerkung ist sicherlich, dass ein PDCA Kreislauf auch hervorragend in KMU´s (Klein- und Mittelständischen Unternehmen) anzuwenden ist.
Durch die BALLance-Methode nach Dr. Tanja Kühne erschaffen wir eine pure Entlastung der Wirbelsäule und Bandscheiben bei ihnen. Bereits nach einer Anwendung werden sie eine angenehme Entspannung im Rücken oder anderen Gelenken erfahren. Die meisten Anwender geben mir das Feedback: "Es fühlt sich an als wenn mir jemand einen Rucksack mit Steinen vom Rücken genommen hat."
Sie sind Angestellter oder Chef eines Unternehmens und möchten etwas für die Rückengesundheit ihrer Kollegen tun? Dann ist dieser achtwöchige Rückenkurs genau das richtige für sie. Durch gezielte und alltagsnahe Kräftigungsübungen setzen wir einen ersten Startpunkt, um die Rückenmuskeln ihrer Kollegen zu stärken. Selbstverständlich kommen Dehnungs- und Entspannungstechniken genauso zum Einsatz wie Faszienübungen.